Wissenswertes aus der Risikovorsorge für den Privatkunden aus dem September 2025
SICHERER SCHULSTART: UNFÄLLE KENNEN KEINEN STUNDENPLAN
Endlich ist es so weit, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Schultüte in der Hand, die Brotdose ist gepackt und der kleine Ranzen sitzt auf dem Rücken, der heute vor Stolz noch ein wenig aufrechter ist als sonst. Der erste Schultag ist ein besonderes Ereignis, das viele Familien emotional bewegt. Es ist der Tag, an dem Kinder ein Stück weiter in die Welt hinausziehen und beginnen, ihre eigenen Erfahrungen fernab des sicheren familiären Umfeldes zu machen. Zwischen Schulweg, Pausenhof und Freizeitaktivitäten warten dabei allerdings nicht nur neue Eindrücke, sondern auch neue Risiken. In dieser Ausgabe unseres Panoramas dreht sich alles um das Thema „sicherer Schulstart“. Wir beginnen mit der privaten Unfallversicherung:
Kinder sind ständig in Bewegung. Sie rennen, raufen, klettern, springen. Genau das macht ihre Welt so bunt. Gleichzeitig birgt dieser kindliche Entdeckerdrang aber auch ein erhöhtes Unfallrisiko. Laut Statistik ereignen sich diese vor allem in der Freizeit. Eltern stehen dann nicht selten vor organisatorischen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Ein gebrochenes Bein mag relativ schnell heilen, doch was, wenn es schlimmer kommt? Ein euphorischer Kopfsprung ins zu flache Schwimmbecken, eine Mutprobe, ein Sturz beim Skateboard fahren oder ein Unfall im Straßenverkehr. Je nach Grad und Schwere einer unfallbedingten Invalidität fallen Kosten an. Die Behandlungskosten werden in der Regel von der Krankenversicherung übernommen, die in gewissem Rahmen auch Hilfsmittel wie einen Rollstuhl stellt. Alles darüber hinaus, was dem Kind (und auch den Angehörigen) ein angenehmeres Leben gestalten kann, muss selbst finanziert werden: Barrierefreie Zugänge im Haus, vielleicht ein neues Bad, ein Treppenlift oder ein behindertengerechtes Auto. Auch die Kosten kosmetischer Operationen, z. B. nach Verbrennungen, oder qualitativ höherwertiger Prothesen, müssen selbst getragen werden. Die gesetzliche Unfallversicherung greift allerdings nur in bestimmten Fällen, nämlich dann, wenn sich – im Fall von Kindern – der Unfall in der Schule oder auf dem direkten Hin- und Rückweg ereignet. Es entsteht eine Deckungslücke im Versicherungsschutz.
Die Sicherheit, die am dringendsten gebraucht wird, ist die Absicherung in Form einer privaten Unfallversicherung. Sie schenkt Eltern in einer Ausnahmesituation zumindest den nötigen finanziellen Rückhalt. Die private Unfallversicherung schützt rund um die Uhr, weltweit und unabhängig davon, wann und wo sich der Unfall ereignet. Da Beiträge für Kinder in der Regel preiswert kalkuliert sind, ist es schon mit überschaubarem monatlichen finanziellen Aufwand möglich, einem Kind den benötigten Versicherungsschutz aufzubauen. Dies kann auch ein sinnvolles „Geschenk“ der Großeltern oder anderer Familienangehöriger sein. Schwerpunkt in den möglichen Leistungsbereichen sollte immer die Invaliditätsleistung sein, wobei die Grundsumme nicht zu niedrig ausfallen sollte. Eine progressive Steigerung der Entschädigungsleistung ist ebenfalls empfehlenswert, da zu erwartende Kosten mit dem Grad der Invalidität steigen.
Wer Kinder hat, weiß, dass es die Aufgabe ist, nicht nur an das schöne Heute zu denken, sondern auch an das, was im schlimmsten Fall morgen passieren kann.
Sichern Sie Ihr Kind ab, bevor etwas passiert. Gern beraten wir Sie zu individuellen Lösungen und Tarifen, die genau zu Ihrer Familiensituation passen.
HAUSAUFGABEN, HOBBYS, HAFTUNGSFRAGEN
Mit dem Schulbeginn rücken nicht nur Bücher und Stundenpläne in den Fokus, sondern auch Fragen rund um das Recht des Kindes. Denn auch Kinder geraten manchmal in Situationen, in denen juristische Unterstützung notwendig wird. Seien es Konflikte vor der Einschulung, z. B. nach Ablehnung eines bestimmten Schulplatzes, Beschwerden gegen Entscheidungen der Schulbehörde oder – außerhalb des Schulalltags – beispielsweise bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen nach einem Unfall. Selbst Themen wie Beleidigung, Nötigung, Körperverletzung, Cyber-Mobbing oder Betrug im Internet betreffen heute schon die Jüngsten, wogegen Eltern rechtliche Schritte einleiten können.
Ein moderner Familienrechtsschutz kann helfen, die Rechte des Kindes effektiv durchzusetzen, ohne sich dabei in die Unkosten eines unter Umständen längeren Gerichtsstreites stürzen zu müssen. In vielen Tarifen sind Kinder automatisch mitversichert, ebenso häufig auch Stief- oder Pflegekinder sowie Kinder, die sich noch in der ersten Ausbildung befinden. Bei Alleinerziehenden ist darauf zu achten, dass das Kind ausdrücklich mit versichert ist.
Gerade in einer Zeit, in der digitale Medien und soziale Netzwerke fester Bestandteil des Alltags sind, gewinnt die rechtliche Absicherung von Kindern zusätzlich an Bedeutung. Ein umfassender Rechtsschutz sorgt dafür, dass Eltern im Ernstfall nicht allein dastehen. So können Sie Ihren Kindern zusätzlich den Rücken stärken und dafür sorgen, dass diese sich voll und ganz auf ihre schulische und persönliche Entwicklung konzentrieren können.
SCHÜLER-BU: FRÜH STARTEN, LANGFRISTIG PROFITIEREN
… und dann bleibt da noch die Überlegung der Eltern, wie sie die eigenen Kinder frühzeitig vor zukünftigen Risiken schützen können. Die eigene Gesundheit und damit verbunden auch die Arbeitskraft ist schließlich das Wertvollste, was der Mensch hat. Was dabei oft nicht bekannt ist: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich bereits für Schüler abschließen, und das kann gleich mehrere Vorteile haben: Zum einen sind Kinder in jungen Jahren in der Regel gesund, sodass die Gesundheitsprüfung vergleichsweise unproblematisch ist. Später, wenn sich erste Erkrankungen oder Beschwerden einstellen, kann der Abschluss schwieriger werden. Zum anderen profitieren junge Versicherte von besonders günstigen Beiträgen. Ein weiterer Pluspunkt: Schon als Schüler oder Azubi können die Grundlagen für einen langfristigen und umfassenden Schutz gelegt werden. So ist gewährleistet, dass das Kind auch während der Ausbildung, des Studiums und später im Berufsleben abgesichert bleibt.
Leistungsdruck und psychische Erkrankungen beispielsweise führen immer häufiger zu einer Berufsunfähigkeit, daher ist eine frühzeitige Vorsorge von unschätzbarem Wert. Im Ernstfall sind die Weichen so gestellt, dass das Kind sein Leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen eigenständig und finanziell abgesichert gestalten kann.
Wer also rechtzeitig handelt, schenkt Kindern mehr als nur eine Police: nämlich ein starkes Fundament für ihr späteres Leben.
Beitrag teilen

DER UNVERZICHTBARE SCHUTZSCHILD FÜR UNTERNEHMER
PRIVATE AUTOS OHNE SORGE BERUFLICH NUTZEN
SCHUTZ BEIM TRANSPORT

SICHERER SCHULSTART: UNFÄLLE KENNEN KEINEN STUNDENPLAN
HAUSAUFGABEN, HOBBYS, HAFTUNGSFRAGEN
SCHÜLER-BU: FRÜH STARTEN, LANGFRISTIG PROFITIEREN

GEWERBERECHTSSCHUTZ - ARBEITSRECHT UND MEHR
SELBSTSTÄNDIG - BU ODER NICHT?
SCHUTZ FÜRS KFZ-GEWERBE

SOMMER 2025: DER SCHRECKEN MIT ZECKEN
VON STÜRMEN UND GÄRTEN
VERSICHERUNGEN FÜR VERMIETER

RISKANTE FEHLEINSCHÄTZUNG: UNTERVERSICHERUNG
FIRMENFEST: ÖFFENTLICH ODER NICHT?
IHRE DIGITALE BRANDSCHUTZMAUER
Der persönliche Kontakt ist uns wichtig
Sie haben Fragen, Anregungen oder wünschen spezielle Informationen? Kontaktieren Sie uns direkt und unverbindlich. Ein DVM Mitarbeiter nimmt sich persönlich für Sie Zeit.